Meine Antwort: Zeit oder Geld
Diese Frage höre ich oft ...
… und ich verstehe das auch. Ich frage selbst andauernd nach Preisen, schließlich muss ich es mir auch leisten können. Und ich verstehe auch jeden Kleinunternehmer, jede Kleinunternehmerin. Das Geld ist sowieso schon knapp und wird vermutlich immer knapper. Da wird die Webseite aus Angst vor den Kosten schon mal vernachlässigt.
In meinem Umkreis höre ich immer wieder: „Ein Bekannter macht das für mich“ oder „ich lerne das und mache es selbst“. Sollte der Bekannte ein Fachmann aus dieser Branche sein, ist dagegen nichts einzuwenden. Freuen Sie sich darüber.
Ich spare mir die Kosten für den Webauftritt und …
Faktor "Ich mache es selbst!"
Interessiert Sie das Gebiet, lernen Sie es – gründlich und unter fachmännischer Anleitung! Besuchen Sie einen Kurs einer seriösen Institution.
Sollten Sie es dagegen lernen wollen, weil einige der „selbsternannten“ Fachleute Ihnen in reißerisch aufgemachten Artikeln die 30 besten Tipps für Ihre kostenlose Webseite im Gegenzug der Email-Adresse und Likes anbieten, überdenken Sie es. Auch schafft man es nicht, eine professionelle Webseite in einem Tag zu erstellen. Lassen Sie sich nicht auf unseriöse Angebot ein.
Ich habe mir auf Kundenwunsch letztens ein Shopsystem eines renommierten Anbieters angesehen. Das Angebot war verlockend. Zu günstig. Schnell wurde klar, dass man für notwendige Features ein "Upgrade" kaufen musste und die monatlichen Kosten enorm hoch wären. Im Nachhinein machte doch ich den Shop und die laufenden monatlichen Kosten für den Shop sind weit unter dem des so "günstigen" Anbieters.
Sie werden es sicher schaffen, eine Webseite auf die Beine zu stellen, aber kalkulieren Sie unendlich viele Stunden an Einarbeitungszeit ein. Stunden, welche Sie für Ihre Marketingstrategie, für Ihre Produktpalette oder für Ihre Werbung verwenden sollten.
Und dann sollten Sie noch einige Zeit für die Erlernung der Designgrundlagen, Text-, Foto- & Suchmaschinenoptimierung rechnen. Ach ja, und Sie benötigen noch eine gesetzeskonforme DSGVO und sollten sich bei Copyrightbestimmungen auskennen. Sonst wird es unter Umständen teuer!
Kürzlich las ich so einen „mach´s besser selbst“ Artikel. Das Argument dieser Dame war, dass man dann Herr (oder Frau) seiner Webseite ist. Aber warum? Um das Wissen zu erreichen, brauchen Sie Jahre. Und warum nicht das schon vorhandene Wissen von Profis nutzen? Reparieren Sie Ihr Auto selbst, oder geben Sie es in die Werkstatt?
Nachdem ich die Webseite für Sie erstellt habe, bekommen Sie eine Einschulung und sind ab dato – wenn Sie das möchten – selbst Herr oder Frau darüber.
Doch was kostet nun eine Webseite?
Honorar für eine Webseitenerstellung
Mein Honorar richtet sich nach dem Aufwand und nach der vermutlich benötigten Zeit. Um das kalkulieren zu können, benötige ich ein paar Informationen:
In welcher Branche sind Sie tätig?
Gastronomie hat einen anderen Fokus als eine Physiotherapie oder ein Friseurstudio
Was möchten Sie mit der Webseite erreichen?
Genügt eine einfach gehaltene Landingpage oder braucht es ein Shopsystem?
Was ist für die Zukunft geplant?
Ist später einmal eine Expansion oder ein Blog geplant, so sollte das eventuell schon vorab berücksichtigt werden.
Haben Sie vor, auch im Ausland Werbung zu schalten?
Damit muss eine Mehrsprachigkeit integriert sein.
Was benötigen Sie für zusätzliche Tools um dem Besucher ein gutes Gefühl zu geben?
Kalenderintegration, Terminvergabe, Download von Medien, usw.
Sollten die Wünsche größer sein, als das momentane Budget (kann passieren ) ist das kein Problem. Wir können eine professionelle Webseite auch in Etappen aufbauen. Es muss nicht immer alles sofort sein.
Zuerst eine Landingpage mit Kontakt, Impressum & DSGVO. Später eine Terminverwaltung, ein Blog, oder ein Shopsystem.
So sind die Kosten für Ihren Webauftritt in kleinere Happen aufgeteilt und Sie müssen auf Ihren professionellen Webauftritt nicht verzichten.
Webauftritt Kosten Hardfact?
Hardfacts um etwas kalkulieren zu können
Kaufen Sie nicht das billigste – Sie kaufen zweimal. Was meine ich damit? Eine Webseite um € 500,– ist ein super verlockendes Angebot. Keine Frage. Aber so ein Preis geht zu Lasten der Qualität. Sie möchten selbst etwas verkaufen, sei es eine Massage, Kaffee & Kuchen, eine Yogastunde oder oder …. Und Sie wissen selbst, wie weh es tut, wenn die Produkte und Leistungen nicht ausreichend gewürdigt werden – auch Sie möchten Umsatz haben um davon schlussendlich leben zu können. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie das nächste Mal etwas um „billiges“ Geld einkaufen.
Aber nun zu den Kosten:
Einfache WordPress Landingpage: ab € 1000,00 (Fragen Sie mich nach aktuellen Angeboten oder Teilzahlungen)
Webseite für Profis mit mehreren Seiten: ab € 1700,00
Exklusive, außergewöhnliche Webseiten (handprogrammiert, ein spezielles Design oder Appintegration): ab € 2500,00
Zusätzliche Kosten sind z.B. die Webhosting-Gebühren, Gebühren für zusätzliche Programme, usw.
Aber auch wenn Sie jetzt diese Zahlen sehen, hat Ihre Homepage vielleicht einen anderen Preis – denn jede Anforderungen sind anders. Vielleicht hätten Sie gerne eine Blogseite dazu, dafür benötigen Sie nur eine Landingpage. Oder Sie benötigen einen Kalender und mehrere Seiten, weil Sie es gerne sauber aufgesplittet haben möchten?
Sie sehen schon, ein unverbindliches Beratungsgespräch lohnt sich und schafft Klarheit.
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.